Veranstaltungen

Ein multimedialer Theatermonolog aus Gedichten von Rainer Maria Rilke im Theaterhaus Graz

Der multimediale Theatermonolog „Wie soll ich meine Seele halten?“ aus Gedichten von Rainer Maria Rilke wird im Theaterhaus Graz Anlässlich des 150. Geburtstages von Rainer Maria Rilke aufgeführt.

Ein dem Leben entrückter Mann, gespielt von Gerd Alois Wildbacher, wacht schlaflos und einsam in dunkelster Nacht. Sich nach einem Gegenüber sehnend, wendet er sich an Gott, der jedoch eisern schweigt und seine Bitte um ein Lied für seine Feiertage unbeantwortet lässt. Auch sein Engel ist fern in dessen Himmeln, ebenso fern wie die Menschen, die ihm längst fremd geworden sind. Und so bleibt dem Mann nichts übrig, als ein Selbstgespräch zu führen. In einem existenziellen Monolog wirft er die großen Fragen des Menschseins auf, erinnert sich an die Liebe, ist hin- und hergerissen zwischen Furcht, Zweifel, Hoffnung und Glückseligkeit. Als der Morgen graut, lebt er allmählich, ohne es zu merken, in seine Antworten hinein. Begleitet wird das Schauspiel vom Musiker und Filmkomponisten Gerd Schuller.

Termine
Die Premiere findet am Dienstag, dem 25. März um 19 Uhr statt (bereits ausverkauft).
Weitere Termine: Mittwoch 26. März, Donnerstag 27. März, Mittwoch 2. April, Donnerstag 3. April, jeweils um 19 Uhr

Tickets sind um 20€ (regulär) bzw. 15€ (Schulkinder, Studierende) an der Abendkassa erhältlich und können telefonisch unter 0664 / 4039211 und per Mail an wildbacher@icloud.com reserviert werden.

Mitwirkende
Konzept & Schauspiel: Gerd Alois Wildbacher
Komposition & Live Performance: Gerd Schuller
Dramaturgie & Regie: Astrid Kohlmeier
Videoprojektionen & Sounddesign: Julian Schuller
Schauspiel Videoprojektionen: Ewa Kasp

Theaterhaus Graz
Kaiser-Franz-Josef-Kai 50
8010 Graz

 

Zurück