Veranstaltungen des ÖSV

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen von Mitgliedern

25.02.2025: 

Lesung mit Markus Grundtner in der Hörbücherei des BSVÖ (Wien)

Am Dienstag, dem 25. Feber um 19 Uhr liest Markus Grundtner aus „Der Fall der Fantasie“ in der Hörbücherei des BSVÖ.

Der Protagonist Anatol Altmann ist beruflich frustrierter Strafverteidiger und privat penibler Pen-&-Paper-Rollenspieler. Da passiert etwas: Er erhält das einmalige Angebot, sein Leben gegen ein neues in einer fantastischen Zwischenwelt zu tauschen. Im Sprengel des Höchsten Gerichtshofs bekommt er die Möglichkeit, Gerechtigkeit zu bewirken statt nur Recht durchzusetzen. Durch das Nachspielen von Gerichtsakten mit Würfeln, Stift und Papier.

Doch die Allmacht der Gerechtigkeitskorrektur ist nicht, was sie scheint. Sie entpuppt sich als brandgefährlich für seine Ideale und seine Existenz.

Anmeldung für einen Sitzplatz vor Ort: reservierung@hoerbuecherei.at oder 01-9827584-230

Hörbücherei des BSVÖ
Hietzinger Kai 85
1130 Wien

26.02.2025: 

Lesung von Claudia Taller und Thomas Schlager-Weidinger im Café Traxlmayr (Linz)

Am Mittwoch, dem 26. Feber um 19 Uhr 30 präsentieren Claudia Taller und Thomas Schlager-Weidinger ihre neuen Bücher im Café Traxlmayr in Linz.

Claudia Taller liest aus ihrem jüngsten Roman „Ein beschädigtes Leben“. Thomas Schlager-Weidinger präsentiert im Gespräch mit Nina Altmüller seine biografischen Essays „ER.Wach(s)en“.

Musikalische Begleitung: Evelyne Leeb am Saxofon

Café Traxlmayr
Promenade 16
4020 Linz

26.02.2025: 

Lesung von Verena Dolovai, Anna Herzig u.a. in der ÖGL (Wien)

Am Mittwoch, dem 26. Feber um 19 Uhr lesen Jürgen Schütz, Verena Dolovai (»Dorf ohne Franz«), Anna Herzig (»Das Seil«), Cordula Simon (»Mondkälber«) und Lydia Steinbacher (»Neue Tage«) in der ÖGL. Der Verleger Jürgen Schütz stellt den Verlag vor und präsentiert die vier Septime-Autorinnen mit ihren aktuellen Neuerscheinungen.

Österreichische Gesellschaft für Literatur
Herrengasse 5, 2. Stock
1010 Wien

27.02.2025: 

Lesung von Regina Hilber, Annett Krendlesberger u.a. in der Buchhandlung Ortner (Wien)

Am Donnerstag, dem 27. Februar 2025 um 19 Uhr findet eine Lyriklesung zum Motto ESSENZEN. An der Schnittstelle / vom Wort zum Bild in der Buchhandlung Ortner statt. Regina Hilber, Simone Hirth und Annett Krendlesberger lesen ihre Beiträge.

Moderation: Regina Hilber

Einlass: 18 Uhr 30

Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

Buchhandlung Ortner
Tigergasse 19 G
1080 Wien

05.03.2025: 

Lesung von Astrid Nischkauer und Ingrid Puganigg in der ÖGL (Wien)

Am Mittwoch, dem 5. März um 19 Uhr lesen Astrid Nischkauer und Ingrid Puganigg, sowie Studierende der ›Schauspielakademie Elfriede Ott e.V.‹. zum ›Tag der Lyrik‹ 2025 in der ÖGL.

Astrid Nischkauer: »Flügelspitze an Flügelspitze« (mit Bildern von Linda Waber; Literaturedition NÖ)
Ein »Dialog in Bild und Wort […] über Leben und Tod, über Erinnerungen, den Garten und die Kunst«, der die Dichterin Friederike Mayröcker umkreist.

Ingrid Puganigg: »Bleib. Fraktale« (keiper lyrik 33)
»Schaudern wie auch Innigkeit« (Verlag) erwachsen aus Versen über prekäre Situationen und den Tod ebenso wie über Erinnerungen an Kindheit und Liebe.  

Begrüßung: Marianne Gruber

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Literaturedition Niederösterreich.

Österreichische Gesellschaft für Literatur
Herrengasse 5, 2. Stock
1010 Wien

05.03.2025: 

Mehrsprachige Lyrik aus Kärnten auf Ö1

Am Mittwoch, dem 5. März wird um 23 Uhr 03 Uhr in „Sound Art: Lyrik Heute“ auf Ö1 „Die Zunge getrocknet / Jezik posusen: Fünf Gedichte in vier Sprachen und eine Nulllinie“ von Axel Karner präsentiert. Karge und hartkantige Lyrik, die von zerstörerischen Ereignissen und einer aus den Bezügen gerissenen Welt erzählt, ohne die Szenen auszuführen – Axel Karner steckt ein verstörend aktuelles Bild ab, in vier Sprachen: Deutsch, Kärntnerisch, Kärntnter Slowenisch und Slowenisch.

Es lesen Katarina Hartmann und Lukas Watzl.

„Die Zunge getrocknet / Jezik posusen: Fünf Gedichte in vier Sprachen und eine Nulllinie“ (Zeichnungen: Wilhelm Dabringer; Slowenisch: Ivana Kampus) ist im Wieser Verlag erschienen.

Ö1 Sound Art: Lyrik Heute

06.03.2025: 

Lesung von Annett Krendlesberger u.a. in der ÖGL (Wien)

Am Donnerstag, dem 6. März um 19 Uhr findet eine Lyriklesung zum Thema Menschlichkeit | Die Poesie der Nähe (›Das Gedicht‹ #32) in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur statt.

Die Herausgeber Paul-Henri Campbell und Anton G. Leitner präsentieren die 32. Ausgabe der Lyrikzeitschrift ›Das Gedicht‹ gemeinsam mit Katharina J. Ferner, Annett Krendlesberger, Lorena Pircher, Gerhard Ruiss und Tamara Štajner.

Musik: Marius S. Binder
Moderation: Gerhard Ruiss

Österreichische Gesellschaft für Literatur
Herrengasse 5, 2. Stock
1010 Wien

07.03.2025: 

Lesung zum Frauentag im Amerlinghaus (Wien)

Am Freitag, dem 7. März um 19 Uhr findet eine Lesung zum Frauentag mit Yvonne Czermak, Constanze Geertz, Julia D. Krammer, Helga Pregesbauer und Marlen Schachinger im Amerlinghaus statt.

Moderation: Helga Pregesbauer

Amerlinghaus
Stiftgasse 8
1070 Wien

07.03.2025: 

Lesung mit Waltraud Zechmeister u.a. in der Evolutionsbibliothek im WUK (Wien)

Am Freitag, dem 7. März um 19 Uhr findet zum Thema Holz eine Lesung mit Margarita Kinstner, Waltraud Zechmeister, Elmar Mayer-Baldasseroni und Peter Reutterer in der Evolutionsbibliothek im WUK statt. Die Ausdrucksformen von Holz sind vielfältig – von der lebendigen Form des Baumes über den Weg durchs Sägewerk, dort Sägespäne zurück lassend, hin zu Brettern, die im Bau oder zur Herstellung von Möbel verwendet werden und auch manchmal als (Zeitungs-)Papier endend.

Evolutionsbibliothek im WUK
Wilhelm-Exner-Gasse 7 (WUK Seiteneingang)
1090 Wien