Ausschreibung 3 Stipendien BUCH13 – Literatur:im:süden
Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien à 1.500 Euro, zwei davon kombiniert mit jeweils einem Monat Atelier in Villach!
Villach ist gelebte Kultur. Der Süden Österreichs für seine erstklassige Literatur bekannt. „In diesem Land werden Geschichten geschrieben“, sagt Gerald Eschenauer, Schriftsteller und Gründer Kärntens größter Literatur-Initiative BUCH13, mit Sitz in Villach. Seit 2019 schreibt BUCH13 gemeinsam mit der Stadt Villach „Literatur:im:süden“, zwei Stipendien für österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus. Im Juli und August 2025 beziehen zwei österreichische Dichter/Dichterinnen das BUCH13-Atelier im Herzen der Draustadt. „Wir laden österreichische Autorinnen/Autoren herzlichst ein, Villach zu erleben und mitten im Sommer die pulsierende Stadt im Schnittpunkt dreier Länder aus literarischer Sicht einzuatmen“, betont Eschenauer.
Einsedungen an: office@buch13.at
Bei Rückfragen können Sie sich unter +43 (0)680 245 07 45 oder office@buch13.at an Gerald Eschenauer wenden.
Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025. Weitere Details zur Ausschreibung finden Sie hier.
Ausschreibung ROHAN-Stipendium 2025
Zum dritten Mal bietet das Institut français d'Autriche in Zusammenarbeit mit La Maison des Écritures in La Rochelle eine zweimonatige Schreib- oder Übersetzungsresidenz im August und September 2025 an. Dieses Mobilitätsstipendium richtet sich an Autor*innen und Übersetzer*innen der österreichischen Kulturszene, die ein persönliches Projekt entwickeln möchten.
Einsendeschluss ist der 15. März 2025. Sämtliche Informationen und Einsendekriterien finden Sie hier.
Ausschreibung Anthologie Ungebunden. Literatur aus und über St. Pölten
UNGEBUNDEN geht in die nächste Runde. Um den dritten Band der bereits bekannten Anthologie mit Geschichten und Gedichten zu füllen, laden wir auch diesmal wieder AutorInnen jedes Alters ein, sich mit Prosa oder Lyrik zu beteiligen.
Das Thema lautet: „Die Waffen nieder!“ Bertha von Suttners Appell ist nicht nur hochaktuell, sondern lässt auch Raum für die unterschiedlichsten Zugangsweisen und Perspektiven: Krieg und Frieden im Kleinen und im Großen, Zwischenmenschliches, Familiäres, Europäisches oder Weltliches … Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Pro AutorIn darf nur ein unveröffentlichter, deutschsprachiger Beitrag eingesandt werden. (Lyrik: maximal 5000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Prosa: maximal 9500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss ist der 31. März 2025. Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Ausschreibung der Rampe – Jubiläumsausgabe
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens widmet sich das Themenheft 2025 dem Motto „1975ff.“. Bewusst weit gefasst, soll damit nicht nur die Geschichte der Literaturzeitschrift ins Zentrum gerückt, sondern ganz allgemein auf ein halbes Jahrhundert zurückgeblickt werden, das voll ist an historischen Wendepunkten, gesellschaftlichen Entwicklungen und persönlichen Erinnerungen und die – in welcher Weise auch immer – bis ins Heute nachwirken und Einfluss auf unsere Gegenwart haben.
Unveröffentlichte Manuskripte bis zu maximal 15 Seiten in vierfacher Ausfertigung können unter dem Kennwort „50 Jahre Rampe“ an die Redaktion der Rampe (StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz) postalisch gesandt weren. Erbeten sind insbesondere Texte von Autor/innen, deren Lebens- und/oder Arbeitsmittelpunkt in Österreich liegt.
Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Sämtliche Informationen und Einsendekriterien finden Sie hier.
Ausschreibung der Rampe – offene Nummer
Die Rampe lädt Schreibende ein, unveröffentlichte Beiträge für die vierte Heftnummer zuzusenden. Eine Auswahl der eingereichten Texte wird in der Ausgabe 04/2025 der Literaturzeitschrift „Die Rampe – Hefte für Literatur“ veröffentlicht.
Bis maximal 15 Manuskriptseiten in vierfacher Ausfertigung können unter dem Kennwort „Offene Rampe“ an die Redaktion geschickt weren. Erbeten sind insbesondere Texte von Autor/innen, deren Lebens- und/oder Arbeitsmittelpunkt in Österreich liegt.
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025. Sämtliche Informationen und Einsendekriterien finden Sie hier.